Original Füssener Christstollen
Christoph Würkert liebt es zu experimentieren: "Oft stehe ich nach Ladenschluss noch bis spät in die Nacht in der Backstube und probiere verschiedene Sachen aus, die mir unter Tags einfallen." Während der Geschäftszeiten hat der gelernte Konditor für solche Dinge keine Zeit, denn da ist er viel zu sehr mit den täglich anfallenden Sachen beschäftigt. Auch diesmal hat er wieder experimentiert und das Ergebnis, der original Füssener Christstollen, kann sich wirklich sehen, beziehungsweise eigentlich eher schmecken lassen.
- Füssener Christstollen

Schon einmal hat sich der Stollen-Fan Christoph Würkert daran versucht, einen Christstollen mit außergewöhnlichen Zutaten zu kreieren, war mit seinem Ergebnis allerdings noch nicht hundertprozentig zufrieden. Hergestellt und verkauft wurden deswegen nur 20 Stück. Die Mischung war seiner Meinung nach noch nicht rund genug. Die in seinen Augen perfekte Rezeptur des Füssener Christstollen hat er diesmal allerdings gefunden und seine Kunden geben ihm völlig recht. "Ich wollte einen Stollen mit Zutaten machen, der einen wirklichen Bezug zur Weihnachtszeit hat, und so habe ich ein wenig herum probiert, bis ich die jetzige Mischung gefunden hatte", antwortet Christoph Würkert auf die Frage nach der Entstehung des Stollens.
Seine Kunden durften auch immer wieder probieren und ihre Meinung und natürlich auch Kritik äußern, die selbstverständlich auch zur endgültigen Zusammensetzung der Rezeptur beigetragen hat. Getrocknete Feigen, Datteln und Aprikosen,Walnüsse und gestoßene Erdnüsse sind nun in dem schmackhaften Teig enthalten und verhelfen dem Gebäck zu seinem ganz besonderen Geschmack. "Die Früchte werden 2 Nächte lang in Cognac und nicht wie sonst üblich in Rum eingeweicht, allerdings ein edler Cognac und kein Fusel", verrät Christoph Würkert, "dies verleiht dem Stollen zusätzlich seinen runden Geschmack". Die milden Früchte und die kräftigen Nüsse ergeben zusammen eine Kombination, die man wirklich unbedingt probiert haben muss.
Allerdings gibt es im Stadtcafé Würkert zur Weihnachtszeit nicht nur Christstollen zu kaufen. Die Auswahl an verschiedenen Plätzchen, Pralinen und Trüffeln scheint nahezu unbegrenzt und es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Für die Zimtsterne und Lebkuchen, genauso wie für den Christstollen "Dresdner Art" hat die Innung dem Stadtcafé Würkert vor zwei Jahren sogar die Goldmedaille verliehen. "Unsere Lebkuchen und Zimtsterne werden allerdings nur von meinem Vater gebacken", betont Christoph Würkert, "keiner bekommt sie so hin wie er, darin ist er einfach unschlagbar!". Dass die Rezepte so gut sind ist eigentlich kein Wunder, denn diese haben eine lange Tradition: "Nach diesen Rezepten hat schon mein Großvater gebacken!"
Christoph Würkert bäckt zwar gerne Plätzchen und Stollen, doch seine Spezialitäten sind eigentlich Kuchen und Torten jeglicher Art. Auch hierbei experimentiert er gerne, hält sich jedoch trotzdem an einen bestimmten selbst ernannten Grundsatz: "Als Konditor muss man modern und altmodisch zugleich sein". Diesen Grundsatz kann man auch deutlich in seinen Meisterwerken erkennen. Im täglich wechselnden Sortiment des Stadtcafés finden sich sowohl traditionelle Obstkuchen und Torten, als auch mutige und außergewöhnliche Kreationen wie zum Beispiel die Nusstorte, in deren Boden frischer Rosmarin eingearbeitet wurde. Er legt zum Beispiel auch sehr großen Wert darauf, dass die Böden für die verschiedenen Torten noch einzeln gebacken werden und nicht wie heutzutage üblich in Massenproduktion.
Eine weitere Sparte von Christoph Würkerts Kreativität stellen die Desserts dar, wie beispielsweise die verschiedenen Tiramisu oder Profiterol-Variationen, die von Himbeer- über Limonen bis Orangengeschmack reichen. Für die weniger begabten Bäcker und Dessertkünstler unter uns, die aber trotzdem nicht auf ein köstliches Dessert für ihr Weihnachtsmenü verzichten wollen besteht sogar die Möglichkeit, sich ein solches zu bestellen. Hierzu gibt man einfach an, für wie viele Personen es sein sollte und kann es dann ganz bequem abholen.